„Wir wollen innovative Impulse geben und vernetzen“ – vor diesem Hintergrund wurden wir vom Main-Kinzig-Kreis besucht.

Kreisbeigeordneter und Wirtschaftsdezernent Winfried Ottmann und Walter Dreßbach, Leiter des Referats Wirtschaft, Arbeit und digitale Infrastruktur, haben uns am 13. April 2021 in Maintal besucht.
Geschäftsführer Marc Lilienthal hat nach einem Rundgang die Geschäftsfelder der AVS Lilienthal GmbH präsentiert.

Weiterhin sind wir stolz sagen zu können, dass wir innovativ und nachhaltig agieren, wie z.B. durch unsere Solaranlage auf unserem Dach, welche mehr Strom produziert als wir verbrauchen.
Auch durch den Einsatz von etwa 5000 Videokonferenzsystemen, haben wir in den letzten 15 Jahren gemeinsam mit unseren Kunden mehrere tausend Tonnen Kohlendioxid eingespart – ergänzend wurde durch den Einsatz von Videokonferenzsystemen bei jedem einzelnen Teilnehmer auch viel (Reise-)Zeit eingespart, die ansonsten im Flieger, Zug oder PKW verbracht worden wäre.

Wir bedanken uns für die Anerkennung in Form des Zertifikats „Made in Main-Kinzig“.

Winfried Ottmann informierte zudem über zwei innovative Techniken, für die sich der Main-Kinzig-Kreis aktuell stark macht. Es handelt sich dabei zum einen um LoRaWAN – Long Range Wide Area Network, ein Netzwerk für reichweitenstarke, drahtlose Funktechnologie, das sich durch besondere Energieeffizienz beim Senden auszeichnet und dessen Ausbau der Kreisausschuss im Februar grundsätzlich beschlossen hat. Zum anderen will der Main-Kinzig-Kreis im Rahmen eines Pilotprojekts an der Berufsschule in Gelnhausen die Visible Light Communication Technologie (VCL) erproben: eine alternative Datenübertragung durch moduliertes Licht.

Main-Kinzig-Kreis